GraphQL
sind Rest APIs schon bald Vergangenheit?
- GraphQL wurde 2012 von Facebook entwickelt und anschließend im Jahr 2015 veröffentlicht
- Es handelt sich hierbei um Abfragesprache, Laufzeitumgebung und Typsystem in einem.
- Bei großen Abfragemengen arbeitet GraphQL dabei wesentlich schneller als REST.
die Zukunft gehört vielleicht bald schon GraphQL
GraphQL ist eine Abfragesprache und serverseitige Runtime für APIs, die den Kunden nur diejenigen Daten zur Verfügung stellt, die sie wirklich brauchen.
GraphQL soll APIs schneller, flexibler und entwicklerfreundlicher machen. Es kann sogar innerhalb einer IDE (Integrated Development Environment) namens GraphiQL bereitgestellt werden. Mit dieser Alternative zu REST können Entwickler Anfragen strukturieren, die mit einem einzigen API-Aufruf Daten aus mehreren Quellen gleichzeitig abrufen.
Außerdem können API-Maintainer mit GraphQL flexibel Felder hinzufügen oder entfernen, ohne dass dies bestehende Anfragen beeinträchtigt. Entwickler können APIs mit ihrer bevorzugten Methode erstellen, und die GraphQL-Spezifikation stellt sicher, dass die API für den Kunden auf vorhersehbare Weise funktioniert.
Beispiel Abfrage:
export const query = graphql`
{
allStrapiProjects {
nodes {
description
github
featured
id
title
url
image {
childImageSharp {
fluid {
...GatsbyImageSharpFluid
}
}
}
stack {
id
title
}
}
}
}
`